AdobeStock/Pixel_B

H2 TechGuide: Digitale Technologie-Übersicht

Der H2 TechGuide stellt gängige Technologien für Elektrolyse und Brennstoffzelle als interaktive Web-App dar. Welche Fertigungstechnologien und Materialien für die jeweiligie Technologie benötigt werden und wie die einzelnen Bauteile funktionieren, werden mit dem H2 TechGuide digital dargestellt. Für die Nutzung des Webtools sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Wasserstofftechnologien virtuell erkunden

Den Kern des H2 TechGuide bilden die derzeit vielversprechendsten Wasserstofftechnologien:

  • Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle (PEMFC)
  • Protonenaustauschmembran-Elektrolyse (PEMEL)
  • Alkalische Elektrolyse (AEL)

Das Webtool stellt die drei Technologien dar und gibt einen Überblick über benötigte Fertigungstechnologien und Funktionsweise der einzelnen Komponenten und Bauteile.

Der H2 TechGuide richtet sich gezielt an Interessierte ohne oder mit wenigen Vorkenntnissen im Bereich der Wasserstofftechnologien sowie zur gezielten Recherche von Funktionsweisen der Elektrolyse- und Brennstoffzellentechnologie. Die Navigation durch die Web-App ermöglicht einen niederschwelligen Einstieg in die Themen Zulieferung und Fertigung von Brennstoffzellen- und Elektrolyseurkomponenten.

 

Der H2 TechGuide ist ein gemeinsames Angebot der Plattform H2BW und der Landeslotsenstelle Transformationswissen BW.

Logo von Baden-Württemberg.de
Logo of E-Mobil BW